UPDATE
Ein Update von QWahl besteht aus dem verpackten Ordner "QWahl" mit folgendem Inhalt:
- Programmdatenbank QWahl(.accdr)
- Hilfedatei Kurzanleitung(.pdf)
- Ordner QWzip & QWtmp
Ablauf (QWahl)
- Machen Sie eine externe Datensicherung von QWahl
- (zusätzlich können Sie auch eine Kopie der gesamten Programmdatenbank erstellen)
- Laden Sie das Update QWahl von der Internetseite www.schulsoftwarebayern.de herunter
- Kopieren Sie den Inhalt des (entzipten) Ordners QWahl in den Ordner in dem sich Ihre bisherige QWahl befindet.
- (Dadurch werden alle alten Dateien durch die Update-Dateien ersetzt)
- Rufen Sie QWahl auf, das sich nun wieder im Testversionsmodus befindet.
- Bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen und registrieren Sie das Programm.
- Öffnen Sie mit dem Standard Kennwort open die Oberstufenkoordinatoren-Ansicht.
- Führen Sie unter Wartung eine Wiederherstellung aller Daten durch.
- (Für Ihre spezielle Version ist noch einmal eine Bestätigung der Nutzungsbedingung notwendig)
- Wenn nötig, starten Sie die Programmdatenbank neu.
Ablauf (Hilfe/Anleitung)
- Laden Sie das Update (Hilfe/Anleitung) von der Internetseite www.schulsoftwarebayern.de herunter
- Kopieren Sie die Datei in den Ordner in dem sich Ihre bisherige QWahl befindet.
- (Dadurch werden alle alten Dateien durch die Update-Dateien ersetzt)
Ablauf (QWahlext)
- Laden Sie das Update (QWahlext) von der Internetseite www.schulsoftwarebayern.de herunter
- Kopieren Sie den Inhalt des (entzipten) Ordners QWahlext in den Ordner in dem sich Ihre bisherige QWahlext befindet.
- (Dadurch werden alle alten Datein durch die Update-Dateien ersetzt)
- Rufen Sie QWahlext auf und importieren Sie eine Datensicherung aus QWahl.
- Wenn nötig starten Sie die Programmdatenbank neu.
Tipp: Unter Wartung können Sie auf Updates prüfen.