WINQD
Austausch mit der WINQD nur mit Modul 1 möglich
- Ordner für den Datenaustausch anlegen
Vorbereitungen in WinQD
- Importieren Sie wie üblich Schülerdaten über die Schulverwaltung in WinQD.
- Geben Sie in WinQD mindestens die gleichen Fächer frei wie im Programm QWahl. Das Fach +SK muss freigegeben werden.
Export der Daten aus WinQD
- Beginnen Sie über den Menüpunkt Pflege und dem Unterpunkt Daten exportieren den Datenexport.
- Wählen Sie den Pfad des zuvor angelegten Ordners aus (Neuen Pfad eingeben).
- Wählen Sie Jahrgang und die Schüler aus.
- Exportieren sie mittels Start Datenexport die Schülerdaten.
Bitte beachten Sie: Wählen Sie bei Optionen für Exportumfang alle Daten aus.
In QWahl importieren
- Rufen Sie unter der Registerkarte Module die Funktion Schülerdaten importieren auf.
- Wählen Sie den Pfad des angelegten Ordners aus.
- Import starten aufrufen
=>Nach dem Import werden die Schüler, deren Daten nicht mit QWahl übereinstimmen aufgelistet und können manuell zugeordnet werden.
Bitte beachten Sie: Das Jahr der Wahl muss mit dem Jahr der importierten Daten aus der WINQD übereinstimmen.
Der Import mit der ASV wird hier beschrieben
Aus der QWahl exportieren
- Rufen Sie unter der Registerkarte Module die Funktion Schülerbelegung exportieren auf.
- Wählen Sie den Pfad des angelegten Ordners aus.
- Export starten aufrufen
=> Danach erscheint ein Fehlerbericht mit Schülerdaten, die nicht exportiert werden konnten.
Tipp: Um sich einen Überblick über die Wahl und die Zuordnung zur WINQD zu verschaffen verwenden Sie die Berichte zur WINQD unter Statistik/Berichte.
Schülerdaten in WinQD importieren
- Beginnen Sie über den Menüpunkt Pflege und Daten importieren den Datenrückimport.
- Wählen Sie dazu den zuvor angelegten Ordner aus (Neuen Pfad eingeben).
- Wählen Sie die betreffenden Schüler aus.
- Importieren Sie mit Start Datenimport die Schülerdaten.
Tipp: Vergleichen Sie Ihre Importeinstellungen mit dem Screenshot.