DATENVERWALTUNG
Datenverwaltung
Um nach Programmabstürzen oder Computerproblemen dennoch ihre bisherigen Daten aus QWahl nutzen zu können, sollten Sie regelmäßig Datensicherungen (am besten auf externen Datenträgern wie z.B. Festplatten, USB-Sticks etc.) durchführen.
Dabei werden nicht nur alle Schülerwahlen, sondern auch alle Programmeinstellungen und -informationen gesichert.
Datensicherung:
- Klicken Sie auf externe Datensicherung.
- Wählen Sie nun ein Verzeichnis aus. Unter diesem wird ein Ordner mit QWahl-Sicherung & Datum & Zeit angelegt. Sie können den Namen nachträglich ändern.
Wiederherstellung:
- Klicken Sie auf "Wiederherstellung aller Daten".
- Wählen Sie den Ordner mit der gewünschten Sicherung aus und starten Sie die Wiederherstellung.
- Nach der erfolgreichen Wiederherstellung müssen Sie den Oberstufenkoordinator neu aufrufen.
- Ein Neustart des Programms ist in der Regel nicht notwendig, ist aber empfehlenswert.
Bitte beachten Sie: Sämtliche Einstellungen und Schülerdatensätze durch QWahl werden ersetzt.
Modul 1: Der Import aus WINQD bleibt erhalten und kann nur durch einen neuen Import ausgetauscht werden.
Selektiver Datenimport:
- Klicken Sie auf selektiver Datenimport
- Wählen Sie den Ordner mit der gewünschten Sicherung aus und überprüfen Sie die Sicherung
- Nach der erfolgreichen Überprüfung haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Schülerdaten aus Sicherung ersetzen: Dabei werden alle Schülerwahl entfernt und durch die Importdaten ersetzt.
- Schülerdaten an vorhandene Datensätze anfügen: Dabei werden aktuelle Schülerwahlen beibehalten und die Importdaten angefügt, so dass z. B. mehrere Wahlen in der Hauptdatei zusammen geführt werden können.
- Teilwiederherstellung: Hier werden die ausgewählten Teilbereiche entfernt und durch die Importdaten ersetzt.
4. Ein Neustart des Programms ist in der Regel nicht notwendig, ist aber empfehlenswert.
Bitte beachten Sie: Sie können keine Daten von anderen Schulen importieren!
Tipp Modul 1: Die Daten aus WINQD werden bei der Datensicherung weder gesichert noch lassen sie sich wiederherstellen. Dies geschieht über die Funktionen des Moduls (s. Module)
Daten-Update:
Hier finden Sie Informationen zum Daten-Update.
Das Programm
Mit Lizenzcenter gelangen Sie zur Code-Eingabe um z. B. weiter Module freizuschalten.
Über Info/Support erhalten Sie unteranderem Informationen über die aktuellen Versionen.
Sie könne hier jetzt auf Updates prüfen.
Es lassen sich auch unabhängig von einander verschiedene Daten löchen.
Hilfe-Funktion
Der Hilfeaufruf verbindet Sie bei bestehender Verbindung mit der Onlinehilfe, im anderen Fall mit der PDF-Hilfe im Verzeichnis der Datenbank.